

Fortbildungsprogramm 2025
Fortbildungs-programm 2025
Lebendige Gruppenarbeit - Neue Anregungen für die Selbsthilfearbeit
Neben guten Gesprächen gibt es noch weitere Methoden, um die Selbsthilfearbeit
interessant zu gestalten. Im Seminar werden wir „Gruppe“ mit allen Sinnen erleben
und wertvolle Anregungen bekommen.
Anhand von verschiedenen Methoden wie beispielsweise der Praxissimulation, der kollegialen Beratung, oder eines Paarinterviews lernen wir unser Gruppenthema in anderer Form zu bearbeiten und so die Gruppenabende interessanter zu gestalten. Außerdem werden neben einfachen Entspannungsübungen, auch Auflockerungsübungen gezeigt, die die Konzentration herstellen und Spaß machen. Das macht die Arbeit in der Gruppe effektiver und hilft die Gruppe lebendig zu halten.
Am Ende des Seminars gehen alle mit vielen persönlichen Anregungen und schriftlichem Material für den Methoden- Einsatz in der eigenen Gruppe nach Hause.
Kursdaten
Referent: Theresa Keidel
Datum: 07. – 08. März 2025
Zeit: Freitag: 14.00 – 18.00 Uhr, Samstag: 9.00 – 17.00 Uhr
Ort: Selbsthilfe Tirol, Innrain 43, 6020 Innsbruck
Kosten: 15 Euro | Kurs-Nr.: 2501
Der richtige Umgang mit Sozialen Medien
Der Umgang mit den neuen Medien (Internet/Handy) verändert sich ständig und der Bedarf bei der Handy- und Internetnutzung zu unterstützen ist sehr groß.
In diesem Seminar erhalten wir Auskunft über die wichtigsten Fakten rund um die Nutzung des
Internets und Social Media im Verein, Soziale Netzwerke, Selbstdarstellung, Problematische Inhalte u.v.m.
Kursdaten
Referent: Mag. Sebastian Holzknecht
Datum: Freitag, 11. April 2025
Zeit: 14.00 – 18.00 Uhr
Ort: Selbsthilfe Tirol, Innrain 43, 6020 Innsbruck
Kosten: 10 Euro | Kurs-Nr.: 2502
Selbstsicheres Auftreten mit kräftiger Stimme
Haben Sie sich schon einmal Gedanken über Ihre Stimme gemacht: klingt sie angenehm, setzen Sie sie locker und natürlich ein oder stoßen Sie mit Ihrem Stimmvolumen manchmal an Ihre Grenzen?
Beim Seminar „Atmung-Stimme-Sprache-Auftreten“ beschäftigen wir uns intensiv mit der richtigen Atmung und einem schonenden Einsatz Ihres Kehlkopfes. Wer seine Bauch- und Zwischenrippenmuskulatur aktiviert und in seiner natürlichen Stimmlage spricht, kann ausdauernd und mühelos einige Stunden reden.
Wer die Möglichkeiten der Modulation ausschöpft, wird seine Zuhörer fesseln und damit seine Inhalte besser vermitteln können – wer Spaß an seiner Stimme hat, setzt sie auch gerne und bewusst ein!
Wir trainieren Atemtechniken und machen Aufwärm-Stimmsitz- und Artikulationsübungen. Bei einer Videoaufzeichnung können Sie Ihre Präsentationstechnik verbessern und bekommen dabei eine Außensicht auf sich.
Kursdaten
Referent: Sunny Rabl
Datum: Freitag 26. September 2025
Zeit: 9.00 – 17.00 Uhr
Ort: Selbsthilfe Tirol, Innrain 43, 6020 Innsbruck
Kosten: 10 Euro | Kurs-Nr.: 2503
Interview- und Medientraining: Handwerkzeug für den öffentlichen Auftritt
In diesem praxisorientierten Seminar werden Einblicke vermittelt, wie man sich richtig auf
Interviews vorbereitet, souveräne Antworten gibt und treffsichere Botschaften formuliert werden können.
Das Training verschafft realistische Situationen mit professionellem Equipment. Der Workshop verbindet Hintergrundwissen und intensive, praktische Übungen. Sie stehen selbst vor der Kamera und erarbeiten sich Schritt für Schritt eine überzeugende Performance.
Wir arbeiten mit Interviewfragen aus Ihrem Arbeitsthema und Fachgebiet und bieten eine professionelle Analyse mit sofort umsetzbaren Tipps.
Nach dem Training wissen Sie, was bei Radio- bzw. Telefoninterviews zu beachten ist. Natürlich gehen wir auch auf die Besonderheiten von Zeitungsinterviews ein.
Kursdaten
Referent: Günther Schimatzek
Datum: Termin 1 – 07.11.2025 | Termin 2 – 21.11.2025
Zeit: 13.00 – 18.00 Uhr
Ort: Selbsthilfe Tirol, Innrain 43, 6020 Innsbruck
Kosten: 15 Euro | Kurs-Nr.: 2504
Anmerkung: Bitte wählen Sie bei Anmeldung dieser Fortbildung bitte Termin 1 oder Termin 2 aus.