Selbsthilfefreundliches Krankenhaus

Projekt Regionalität

Als Dachverband ist die Selbsthilfe Tirol Ansprechpartner für über 150 Selbsthilfegruppen in ganz Tirol. Unterstützung bei der Gründung und Führung von Selbsthilfegruppen – und das auf Augenhöhe – ist dabei unsere wichtigste Aufgabe. Dieser kommen wir durch Informationen und Wissensvermittlung nach und vor allem durch den Erfahrungsaustausch. Diesen setzt das Projekt „Regionalität“ mit seinen Netzwerktreffen in den Fokus.

Durch Netzwerktreffen wollen wir die Zusammenarbeit in den Regionen stärken und die Mitglieder außerhalb von Innsbruck besser unterstützen. Der Austausch und eine wirksame Zusammenarbeit der Selbsthilfegruppen mit Partnern des Gesundheits- und Sozialwesens stehen dabei im Vordergrund. „Gemeinsam stärker.“ – So lautet das Motto, um jeder einzelnen Gruppe den Stellenwert zu geben, den sie verdient. 

 

Diskutieren Sie mit und melden Sie sich gleich an: dachverband@selbsthilfe-tirol.at

Element #4

Als Dachverband wollen wir natürlich alle Mitglieder in ganz Tirol gut unterstützen. Für diese Unterstützung haben wir verschiedene Angebote wie Informationsveranstaltungen, Workshops und Hilfe beim Vernetzen und der Öffentlichkeitsarbeit . Für eine Vermittlung dieser Tools und zum Erfahrungsaustausch haben wir unsere Netzwerktreffen ins Leben gerufen. Bereits die ersten Treffen haben gezeigt, wie wichtig der Austausch mit den einzelnen Gruppen in den verschiedenen Tiroler Regionen ist. Ein Netzwerktreffen bietet den unterschiedlichen Selbsthilfegruppen die Möglichkeit, sich vorzustellen und von Erfahrungen, Herausforderungen und Vorhaben zu berichten.

Wir möchten unsere Netzwerktreffen regelmäßig veranstalten, um eine gute Unterstützung für ganz Tirol zu bieten. Seit Projektbeginn haben wir bereits zu Treffen in Landeck, Kufstein und Ebbs geladen. Über kommende Events und Treffen informieren wir unsere Mitglieder und stellen alle wichtigen Infos dazu auf unsere Website unter den Punkt „Aktuelles“.

Wir planen Netzwerktreffen in verschiedensten Regionen Tirols, um diesen wichtigen Erfahrungs- und Informationsaustausch auch flächendeckend zu gewährleisten. Bis jetzt gab es Treffen sowohl im Ober- als auch im Unterland, wie beispielweise in Landeck und Kufstein.

Junge Selbsthilfe

Element #4

Ziel ist, dass junge Menschen im geschützten Rahmen ihre Erfahrungen austauschen und selbst aktiv werden können. Um die Nachhaltigkeit dieses Vorhabens auf lange Sicht zu gewährleisten, steht der Dachverband beratend zur Seite. Wir helfen dabei, neue Begegnungs- und Arbeitsformen im Sinne der „Jungen Selbsthilfe“ aufzubauen und umzusetzen.

Die Themen sind meist etwas vielfältiger und kreativer, ebenso die Sprache und „Arbeitsformen.“ Zum Glück hat man hier jede Menge Freiheit und ist an keine Regeln gebunden. Die „Junge Selbsthilfe“ trifft sich mit ihrer Community in Cafés, Parks, geht gemeinsam zum Sport, unternimmt einen Ausflug oder erarbeitet sich ein Thema beim Theaterspielen. Im Vergleich zu den Erwachsenengruppen verabredet sich die „Junge Selbsthilfe“ auch gern im virtuellen Raum und kommuniziert auf digitalen Plattformen miteinander. Wie bei den Erwachsenen ist der Fokus immer auf den Austausch,  das gemeinsame Miteinander und Tun gerichtet von Menschen in ähnlichen Lebenssituationen. 

Dieses Angebot ist für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren. Das Alter ist dabei der einzige Rahmen, ansonsten ist es keine homogene Gruppe, die sich miteinander austauscht. Es handelt sich um Menschen mit ganz unterschiedlichem familiären, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Background, die sich aber in vergleichbaren Krisen und Veränderungen ihres Lebens befinden.

Schaut einfach zu den Öffnungszeiten bei uns in Innsbruck vorbei, ruft uns gerne an unter +43 512 57 71 98 oder schickt uns eine E-Mail an dachverband@selbsthilfe-tirol.at

Nach oben scrollen